Misha Quint
Die Musik hat schon seit Kindesbeinen an den Ton im Leben des Misha angegeben. In Rußland geboren und dann in die Vereinigten Statten emigriert, begeistert er nicht nur die klassische Musikszene in New York. Seit dem Christl Pelikan-Geismann ihn in unsere Heimatstadt locken konnte, ist der Kalender um ein großes internationales Event reicher und interessanter.
"Während meiner über 30 jährigen beruflichen Tätigkeit, unter anderem in America und Asien, habe ich viele Persönlichkeiten kennen gelernt. Misha kenne ich schon lange und nach meiner Rückkehr in meine Heimat wurde die Idee des SRIMF geboren.", so Christl. Seit dieser Zeit hat das SRIMF einen festen Stammplatz im Festivalkalender der Stadt und einen gewichtigen dazu.
"Musik kommt während des SRIMF aus jeden Winkel der Stadt", so Steffen Weber - Festivalmanager
Die besondere Idee ist dabei nicht nur das Festival als solches, sondern dass herausragende Studenten von Musikschulen aus Amerika unter der Leitung ihrer Musikprofessoren mit klassischen Konzerten begeistern.
Der Gründer und künstlerische Leiter des SRIMF, Misha Quint, debütierte im zarten Alter von 13 Jahren, nachdem er den 1. Preis beim Boccherini-Wettbewerb in St. Peterburg gewonnen hatte. Seine Konzerttätigkeit führte ihn als Solist in alle wichtigen Musikzentren der Erde. U.a. spielt er mit dem Moskauer Staatssymphonieorchester, dem Leningrader Philharmonieorchester, den Symphonieorchestern von Lettland und Georgien, dem Brooklyn Philharmonic Orchestra, der National Irish Symphony, dem New York Chamber Orchestra und der New York Chamber Symphony, sowie dem London Solists Chamber Orchestra.
Gerd Geismann, 1. Bürgermeister: "Der Rathaussaal ist die Klein-Carnegie Hall des SRIMF"
Zur Zeit ist Misha Professor an den Musikfakultäten der Universität in Pittsburgh (PA), und in New York an der Lucy Moses School und am Mannes College of Music.