Besondere Tagungs-Location in Amberg / Sulzbach-Rosenberg

Einzigartige Tagungen im außergewöhnlichen Ambiente

Konferenzen, Tagungen, Seminare, Coachings
 

Ein einzigartiges Umfeld bietet den perfekten Nährboden für kreative Gedanken und besondere Konzepte. Für Gruppen mit bis zu 12 Personen empfiehlt sich unser gemütliches Nebenzimmer im Brauereigasthof, das eine ideale Atmosphäre für produktive Zusammenkünfte schafft.

Für größere Gruppen ist der Druckereisaal der Historischen Druckerei Seidel eine hervorragende Wahl. Der Saal, der über uns gebucht werden kann, befindet sich nur drei Gehminuten vom Hotel entfernt am Luitpoldplatz 4. Er besteht aus einem geräumigen Raum, der nach Ihren Wünschen mit Stühlen und Tischen ausgestattet werden kann.

Die charmante Location bietet somit eine ideale Umgebung für Workshops, Präsentationen oder auch feierliche Anlässe. Überzeugen Sie sich selbst von den unzähligen Möglichkeiten, die der Druckereisaal für Ihre Veranstaltung bereithält.

Sowohl unser Nebenzimmer als auch der Seidel-Saal ist mit Tagungstechnik ausgestattet:

✓ 4K-Beamer
✓ Leinwand
✓ Free WiFi
✓ Flipchart
✓ Moderationskarten
✓ Stifte und Blöcke

Im Vorfeld stimmen wir die kulinarische Verpflegung gemeinsam mit ihnen ab: Tagungsgetränke, Kaffee- und Kuchenarrangement, Mittagstisch und/oder Abendessen, Bierverkostung uvm.

Tagen in geschichtsträchtigen Räumlichkeiten

Sulzbach-Rosenberg war seit dem frühen 18. Jahrhundert ein bedeutender Druckerei-Standort. Ab 1785 produzierte der Verleger Johann Esaias von Seidel (Portraitfoto) konfessionelle Bücher und später lange Zeit auch im ganzen deutschsprachigen Raum verbreitete Kalender.

Vermutlich hatte Wilhelm Busch seine »Kuchenteig«-Geschichte, eine bislang unbekannte Vorstudie von »Max und Moritz« angefertigt, die jetzt im oberpfälzischen Sulzbach-Rosenberg entdeckt wurde. der Druckerei für einen Kalender angeboten, dann verschwand das Papier im Archiv des Unternehmens und wurde zu Lebzeiten Buschs nie publiziert. Die geschichtsträchtige Druckerei stellte im Jahr 1976 den Betrieb ein.

Im Jahr 2008 eröffnete historisch gut erhaltende Seidel-Saal am Luitpoldplatz 4 in Sulzbach-Rosenberg mit seiner außergewöhnlichen, erhaltenen Inneneinrichtung neu als Kultur- und Tagungsraum. Seither finden in dem alten Druckereisaal neben antiquarischen Setzkästen und Druckerpressen regelmäßig Tagungen, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Kabarett-Veranstaltungen statt.

Tagungs-Preise, -Pauschalen & Business-Angebote

Tagungspreise

Tagungs- und Seminarpauschale »Bayern«:

Tagungsstart: Weißwurstfrühstück mit Brezen oder alternativ Frühstücksbuffet
1. Pause: Kaffee und Butterbrezen
2. Pause: Kaffee und frischer Bäckerkuchen
3-Gang-Menü zu Abend oder zu Mittag
Heißgetränke (Kaffee und Tee) sind im Preis enthalten, alle übrigen Getränke werden nach Bedarf berechnen;

Preis: 49,50 € pro Teilnehmer
Tagungsräume inkl. Standardtechnik

Raummiete

Nebenzimmer (bis max. 12 Personen)

Miete bis 4 Stunden: 90 €
Ganztägig: 120 €

Für kleiner Gruppen bis zu 10 Personen bieten wir Ihnen in unserem Bierstüberl eine gemütliche Atmosphäre, um Ihre Tagung in Ruhe erfolgreich abzuhalten.

Mögliche Bestuhlungsformen nach Absprache:

  • Blockbestuhlung: Sitzordnung wie bei Carree-Form, nur ohne Innenraum.
  • U-Form: geeignet für Diskussionsrunden, da sich die Teilnehmer alle sehen. Bitte darauf achten, dass die Innenschenkel nicht bestuhlt werden (Rücken an Rücken).

Bei der Buchung einer Tagungspauschale oder bei gastronomischen Leistung (mind. 450,00 €) berechnen wir für unser Nebenzimmer im Gastraum keine Raummiete.

Historischer Druckersaal »Seidel« (bis max. 40 Personen)

Miete bis 4 Stunden: 120 €
Ganztägig: 150 €

Mögliche Bestuhlungsformen nach Absprache:

  • Blockbestuhlung: Sitzordnung wie bei Carree-Form, nur ohne Innenraum.
  • Parlamentarische Bestuhlung für Workshops und Schulungen sowie jede Art von Veranstaltungen. Die Teilnehmer können mitschreiben und die Sicht auf die Leinwand ist von jedem Platz aus gesichert.
  • U-Form: geeignet für Diskussionsrunden, da sich die Teilnehmer alle sehen. Bitte darauf achten, dass die Innenschenkel nicht bestuhlt werden (Rücken an Rücken).
  • Stuhlreihen: für Veranstaltungen mit großer Teilnehmerzahl. Der Nachteil ist, dass keine Möglichkeit der eigenen Aufzeichnung besteht und sie nicht geeignet für Diskussionsrunden ist. Fragen Sie gegebenenfalls nach Stühlen mit Schreibgelegenheit. (Die Schreibfläche wird eingeklappt.)
  • Stuhlkreis: bei Workshops ist es üblich, die Stühle in Kreisform aufzustellen und auf Tische ganz zu verzichten. Diese Art fördert den Gedankenaustausch und die Kommunikation. Das Arbeiten mit Unterlagen wird dadurch allerdings erschwert. Bitte beachten: Sitzen in Kreisform erfordert mehr Platz!

 

 

Partner & Kooperationen

Darauf sind wir stolz

Sperber Bräu
HotelGasthofBrauerei
Die Graf Gebhard Weisse: Der Sage nach war der "Graf Gebhard zu Sulzbach" der Begründer unserer Stadt und uns der Namenspatron für diese obergärige, hefetrübe, in Flaschen gereifte Spezialität. Mit dem weichen und samtigen Geschmack ist es unser meist prämiertes Bier.