Wallfahrt & Genuss

Annabergfest 

in Sulzbach-Rosenberg

Vom 19. bis 27. Juli 2025 findet das Annabergfest auf dem Sulzbacher Annaberg statt. Als traditionsreiche Familienbrauerei sind wir mit einem Ausschank vertreten und freuen uns, Sie mit unseren Bierspezialitäten und regionalen Schmankerln wie unserem beliebten Oberpfälzer Schäuferle zu verwöhnen.

Das Annabergfest ist das bedeutendste Bergfest im Landkreis Amberg-Sulzbach und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Es verbindet religiöse Tradition mit regionaler Kultur und Genuss.

Bayerischer Genuss auf dem Annaberg

Kulinarisches & Geselligkeit

Freuen Sie sich auf bayerische Klassiker wie Schäuferl, Schweinebraten, Rinderroulade und unser Malzbier-Gulasch. Vom Grill erwarten Sie Bratwürste und Steaks mit geschmorten Zwiebeln. Frische Wurstsalate und vegetarische Schmankerl wie Tomate-Mozzarella runden das Angebot ab. Dazu servieren wir unsere frisch gezapften Bierspezialitäten – allen voran das Annaberg Festbier. Prost und guten Appetit!

Sulzbachs traditionsreichste Brauerei

Sperber-Bräu ist die älteste Brauerei in Sulzbach-Rosenberg, die seit ihrer Gründung im Jahr 1894 ununterbrochen in Familienbesitz ist. Während andere Brauereien im Laufe der Zeit neue Eigentümer bekamen, ist unsere Brauerei bis heute fest in den Händen unserer Familie – inzwischen in fünfter Generation. Dieses gelebte Erbe prägt unsere Haltung, unsere Arbeit und unsere Biere.

Auch auf dem Annabergfest sind wir seit vielen Jahrzehnten vertreten – nicht nur als Bierlieferant, sondern als fester Bestandteil der Festtradition. Für uns ist das Annabergfest mehr als ein Termin im Kalender. Es ist ein Ort der Begegnung, der Heimatverbundenheit und der gelebten Braukultur, die wir mit Stolz weiterführen.

Direkt bei Taxi- und Bushaltestelle

Tisch reservieren am Annabergfest

mit schönstem Blick über die Landschaft

Von Sulzbach kommend ist unser Stand der erste Ausschank- und Essensstand am Annaberg. Direkt nebenan befindet sich der Taxistand, sodass auch Besucher mit Gehbehinderung möglichst bequem zu uns gelangen können. Die Bushaltestelle zum Annabergfest ist ebenfalls nur ca. 150 Meter entfernt.

Unsere Gäste genießen nicht nur kühles Sperber-Bräu-Bier und herzhafte Schmankerl, sondern auch die schönsten Sitzplätze des Festgeländes – mit herrlichem Weitblick bis nach Hahnbach.

Ein Fest für die Sinne und die Seele

Das größte Bergfest im Landkreis

Das Annabergfest in Sulzbach-Rosenberg ist das größte und traditionsreichste Bergfest im Landkreis Amberg-Sulzbach. Seine Wurzeln reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, als eine Wallfahrt zur heiligen Anna im Peutental nachgewiesen ist. Nach der Reformation wurde die Wallfahrt wiederbelebt, als Pfalzgraf Christian August 1656 auf dem Kastenbühl, dem heutigen Annaberg, eine Holzkapelle errichten ließ. Diese wurde 1676 durch einen Steinbau ersetzt, der später zur heutigen Wallfahrtskirche St. Anna ausgebaut wurde. 

Während der Festwoche Ende Juli wird der Annaberg zum Treffpunkt für Gläubige, Familien und Freunde. Neben zahlreichen Gottesdiensten und Prozessionen bietet das Fest eine Vielzahl an kulinarischen Genüssen. Vier Brauereien, darunter auch Sperber-Bräu, schenken ihre Bierspezialitäten aus. Regionale Metzger, Käsereien und Bäcker bieten ihre Produkte an, wobei die Bratwürste zu den Favoriten der Gäste gehören.

Die besondere Atmosphäre entsteht durch die Mischung aus religiöser Tiefe, geselligem Miteinander und der beeindruckenden Kulisse auf dem Sulzbacher Hausberg. Der schattige Baumbestand und die herrliche Aussicht auf die Stadt laden zum Verweilen ein. Das Annabergfest ist mehr als nur ein Fest – es ist gelebte Tradition und ein Ausdruck der regionalen Identität.

Ein Fest des Glaubens

Das Wallfahrtsprogramm im Überblick

Die Annabergfestwoche lädt mit einem vielfältigen Wallfahrtsprogramm alle Gläubigen ein, sich auf eine spirituelle Reise zu begeben. Jeder Tag steht unter einem eigenen Leitwort und spricht gezielt unterschiedliche Gruppen unserer Gemeinschaft an – von Familien, Frauen und Senioren bis hin zur Ökumene. Hochkarätige Predigerinnen und Prediger aus der Region sowie stimmungsvolle Gottesdienste, Andachten und musikalische Beiträge schaffen Raum für Besinnung, Begegnung und gemeinsames Feiern des Glaubens. Ob zu Fuß als Wallfahrer, als Besucher aus der Region oder als Gast von weiter her – jede und jeder ist herzlich willkommen.