Marcus Hausham Rosenmüller
und die Film-Crew zu Gast bei uns im Sperber-Bräu.
Marcus Hausham Rosenmüller drehte für zwei Wochen in der stillgelegten Maxhütte einen Teil für den Film "Die Perlmutterfarbe".
Mit seinen Werken "Wer früher stirbt ist länger tot", "Schwere Jungs", "Beste Zeit", "Beste Gegend" oder "Räuber Kneißl" ist Marcus H. Rosenmüller bereits berühmt in der Filmbranche. Dabei war er bereits zu seiner Hochschulzeit als Filmemacher positiv aufgefallen.
Marcus wurde sein Talent anscheinend in die Wiege gelegt. Verfasste der begeisterte Cineast in Jungen Jahren schon Gedichte und Lieder. Umso mehr freute es uns Marcus H. Rosenmüller, Robert Marciniak (Produktion) und Torsten Breuer (Kamera), sowie das 20 köpfige Filmteam bei uns als Gast zu haben.
Ein ganzes Stahlwerk als Filmkulisse
Es war schon beeindruckend Abends den Besprechungen zu dem folgenden Drehtag zu lauschen, um dann Tags darauf zu sehen wie die Dinge vor Ort in dem stillgelegten Stahlwerk umgesetzt wurden. Hier spielte nämlich ein Teil der Filmhandlung. Als Filmemacher zum Anfassen und geduldig die Fragen der Stammtischbesucher oder der Neugierigen beantwortend, stellte sich das geamte Team dar. Das löste natürlich ein gewisses "Filmfieber" in der Stadt aus.
Umso mehr wurde die Ankündigung als besondere Ehre für unsere Stadt empfunden, die Premiere des Films im Sulzbach-Rosenberger Lu-Li-Kino aufzuführen.
Den Ausspruch "And Action" als Zeichen für die Schauspieler und das Kamerateam dass die Aufnahme startet, hat Marcus Rosenmüller übrigens nie benützt. Er bevorzugt als gebürtiger Tegernseer lieber Deutsch: "Und Bitte!"