Wallfahrtsprogramm 2025

Annabergfest 

19. bis 27. Juli 2025

Wallfahrtsprogramm zur Annabergfestwoche 2025
»Pilger der Hoffnung«


Die Pfarrei St. Marien Sulzbach-Rosenberg lädt herzlich zur traditionellen Wallfahrtswoche auf den Annaberg ein. Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ erwartet die Gläubigen ein vielfältiges spirituelles Programm mit festlichen Gottesdiensten, Konzerten, Andachten und thematischen Impulsen für Jung und Alt.


Höhepunkte der Woche im Überblick:


Samstag, 19. Juli – Eröffnungstag
11:00 Uhr: Andacht mit Wirten, Standbetreibern & Vertretern der Stadt
12:00 Uhr: Einläuten der Festwoche
15:00 Uhr: Wallfahrtsgottesdienst der Auerbacher Fußwallfahrer
18:00 Uhr: Eröffnungsgottesdienst mit P. Alfred Lindner SDB, Ensdorf


Sonntag, 20. Juli – Tag der Pfarrgemeinde
9:30 Uhr: Festgottesdienst mit Pfr. Herbert Mader
11:30 Uhr: Familiengottesdienst der Pfarreien St. Marien & Herz Jesu
16:00 Uhr: Konzert in der Wallfahrtskirche (Orgel & Gesang)
20:00 Uhr: „Aus-Zeit – Abend für die Seele“ mit Christiane Rösch


Montag, 21. Juli – Tag der Familie / Kolping / Mesner
10:00 Uhr: Festgottesdienst mit Pfr. Florian Rein
19:00 Uhr: Festgottesdienst mit Pfr. Thomas Maier


Dienstag, 22. Juli – Tag der Frauen
10:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. Markus Ertl
19:00 Uhr: KDFB-Gottesdienst mit Pfr. Matthias Kienberger


Mittwoch, 23. Juli – Kinder & Ökumene
10:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. Adam Karolczak
14:00 Uhr: Ökumenischer Kinderbibelnachmittag
17:00 Uhr: Andacht mit Kindergarten & KiTa
19:00 Uhr: Pontifikalgottesdienst mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer


Donnerstag, 24. Juli – Tag der Senioren
10:00 Uhr: Gottesdienst für Senioren mit Pfr. Johannes Hofmann
19:00 Uhr: KAB-Gottesdienst mit Pfr. Martin Nissel


Freitag, 25. Juli – Tag der Ökumene
10:00 Uhr: Gottesdienst mit Diakon Bernhard Gradl
15:00 Uhr: Gottesdienst für Senioren des Umlands
19:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Regionalbischof Thomas Prieto Peral
21:30 Uhr: Nacht der Lichter


Samstag, 26. Juli – Patrozinium St. Anna & Joachim
10:00 Uhr: Gottesdienst mit den Edelsfelder Fußwallfahrern
18:00 Uhr: Festgottesdienst mit Pfr. Daniel Fenk


Sonntag, 27. Juli – Abschluss der Festwoche
9:30 Uhr: Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Reinhard Pappenberger
11:30 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. Thomas Helm
16:00 Uhr: Konzert (Berufsfachschule für Musik, Bezirk Oberpfalz)
19:00 Uhr: Abschlussandacht zu Ehren der Hl. Mutter Anna mit Pastoralreferent Stefan Winter

Tägliche Angebote:
🕖 Morgenlob von Montag bis Freitag um 7:00 Uhr
✝️ Beichtgelegenheit täglich von 9:00 bis 9:30 Uhr

📍 Veranstaltungsort: Wallfahrtskirche St. Anna, Annaberg Sulzbach-Rosenberg
📞 Veranstalter: Pfarrei St. Marien · Tel.: +49 9661 4641 · ✉️ st-marien.sul-ro@bistum-regensburg.de

Direkt bei Taxi- und Bushaltestelle

Tisch reservieren am Annabergfest

mit schönstem Blick über die Landschaft

Von Sulzbach kommend ist unser Stand der erste Ausschank- und Essensstand am Annaberg. Direkt nebenan befindet sich der Taxistand, sodass auch Besucher mit Gehbehinderung möglichst bequem zu uns gelangen können. Die Bushaltestelle zum Annabergfest ist ebenfalls nur ca. 150 Meter entfernt.

Unsere Gäste genießen nicht nur kühles Sperber-Bräu-Bier und herzhafte Schmankerl, sondern auch die schönsten Sitzplätze des Festgeländes – mit herrlichem Weitblick bis nach Hahnbach.

Ein Fest für die Sinne und die Seele

Das größte Bergfest im Landkreis

Das Annabergfest in Sulzbach-Rosenberg ist das größte und traditionsreichste Bergfest im Landkreis Amberg-Sulzbach. Seine Wurzeln reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, als eine Wallfahrt zur heiligen Anna im Peutental nachgewiesen ist. Nach der Reformation wurde die Wallfahrt wiederbelebt, als Pfalzgraf Christian August 1656 auf dem Kastenbühl, dem heutigen Annaberg, eine Holzkapelle errichten ließ. Diese wurde 1676 durch einen Steinbau ersetzt, der später zur heutigen Wallfahrtskirche St. Anna ausgebaut wurde. 

Während der Festwoche Ende Juli wird der Annaberg zum Treffpunkt für Gläubige, Familien und Freunde. Neben zahlreichen Gottesdiensten und Prozessionen bietet das Fest eine Vielzahl an kulinarischen Genüssen. Vier Brauereien, darunter auch Sperber-Bräu, schenken ihre Bierspezialitäten aus. Regionale Metzger, Käsereien und Bäcker bieten ihre Produkte an, wobei die Bratwürste zu den Favoriten der Gäste gehören.

Die besondere Atmosphäre entsteht durch die Mischung aus religiöser Tiefe, geselligem Miteinander und der beeindruckenden Kulisse auf dem Sulzbacher Hausberg. Der schattige Baumbestand und die herrliche Aussicht auf die Stadt laden zum Verweilen ein. Das Annabergfest ist mehr als nur ein Fest – es ist gelebte Tradition und ein Ausdruck der regionalen Identität.