Frühlings-, Annaberg- & Winter

Festbier

Bierstil
Festbier
Farbe
goldgelb
Aroma
blumigfrisch
Geschmack
leichte Malznoten, Honig
Hopfenbittere
≈ 16 IBU
Hefeart
untergärig
Alkohol
≈ 5,7% Vol% alc.
Genusstemperatur
9° Celsius
Speiseempfehlung
BratengerichtePfannengerichte

Zusätzliche Info

Frühlings-Festbier
Wenn das Frühlings-Festbier eingebraut wird, dann wird es uns Brauern warm ums Herz - doch draußen fallen meist noch die letzten Schneeflocken.

Annaberg-Festbier
Das Annaberg-Festbier steht ganz im Zeichen der Wallfahrt um St. Anna im Juli. Es ist den Pilgern die Belohung für Ihren langen Marsch und die Kirche gibt den geistlichen Segen dazu.

Optik
Adel verpflichtet! Umso anmutiger zeigt sich der Graf in seinen goldorangen Farbtönen. Oben schmückt das hefetrübe Bernsteinzimmer eine weiße üppige Schaumdecke, die sich sehr homogen und sehr feinporig manifestiert. Sehr stabil formt sie sich zu einer majestätischen Krone, die sehr langsam zerfällt und dabei zart am Glas haften bleibt.
Geruch
Einen wahren Obstkorb hat Graf Gebhard auf dem Tisch stehen. Sofort ist ein herrlicher Duft nach weißen Trauben erkennbar, der sich bei längerem Wirken mit leichten Apfelnoten und ein wenig Banane durchzieht. Eingerahmt werden die fruchtigen Noten von eleganter Brioche, wie es sich für einen hohen Adeligen gehört. 
Geschmack
Mit dem ersten Schluck bestätigt sich die Banane, eine angenehme, fruchtige Süsse breitet sich aus, mit dem zweiten Schluck gesellt sich eine leichte Nelkenwürze hinzu, die mit jedem Schluck mehr nach vorne kommt und sich wunderbar mit den Bananennoten verbindet.
Unsere Biere

Genuss
Diagramm

Zoigl Dunkel
Festbiere
Helles Vollbier
Rosenburg Pils
Leichte Weisse
Zoigl Hell
Graf Gebhard Weisse